Zum Inhalt oder zum Footer

Fachperson Beratung Opferhilfe m/w/d

Logo von Opferhilfe SG – AR – AI
Veröffentlicht:
26.03.2025
Pensum:
70%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
13.04.2025
Stellenantritt:
Per sofort
Arbeitsort:
9000 St. Gallen
Kanton:
St. Gallen
Qualifikation:
Hochschulbildung

Die Opferhilfe SG-AR-AI ist ein gemeinsames Angebot der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Trägerschaft ist die Stiftung Opferhilfe, in deren Stiftungsrat die drei Kantone vertreten sind.

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die von Gewalt im Sinne des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (OHG) betroffen sind.

Das Team der Opferhilfe SG-AR-AI besteht aus der Geschäftsleitung sowie den Bereichen Beratung, Finanzielle Hilfe und Administration.

Zur Ergänzung unseres Beratungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine

Fachperson Beratung Opferhilfe (m/w/d)

Pensum: 70%
Arbeitsort: St.Gallen

Was dich erwartet

  • Psychosoziale und rechtliche Beratung von gewaltbetroffenen Menschen, Angehörigen und Fachpersonen
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit Behörden und Fachstellen
  • Durchführung von Weiterbildungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisatorische und administrative Tätigkeiten
  • Mitarbeit in der konzeptionellen Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Beratungsangebotes

Was dich auszeichnet

  • Abschluss in Sozialer Arbeit FH oder BSc oder eidg. Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften (lic. iur. oder MLaw)
  • Mehrjährige Psychosoziale Beratungserfahrung
  • Kenntnisse des Opferhilfe-, Sozialversicherungs-, Familien- und Strafrechts und Interesse, sich in diese Rechtsgebiete weiter einzuarbeiten
  • Du bist eine engagierte, verantwortungsvolle und belastbare Persönlichkeit und kannst dein Fachwissen in den Dienst unserer Klientel stellen, ohne deine eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren.
  • Vernetztes, lösungs- und ressourcenorientiertes Denken und Handeln
  • Du erfasst schnell komplexe und herausfordernde Lebenssituationen und kannst zielgerichtet und einfühlsam den Beratungsprozess steuern.
  • Du verfügst über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Sensibilisierung auf die gesellschaftlichen Dimensionen von Gewalt

Was wir bieten

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit von gesellschaftlicher Relevanz
  • Eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team, das sich gegenseitig unterstützt, gemeinsam viel trägt und dem Leben zugetan ist
  • Viel Eigenverantwortung, aber auch Supervision und Weiterbildung
  • Einen attraktiven Arbeitsort im Zentrum von St.Gallen und Möglichkeit von Homeoffice

Wenn wir dein Interesse wecken konnten und du Teil des Teams der Opferhilfe sein möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung an info@ohsg.ch.

Kontakt

Für weitere Auskünfte: Monica Reinhart, Leitung Beratung, Telefon 071 227 11 00

Zur Übersicht