Zum Inhalt oder zum Footer

Einen Berufsbeistand / eine Berufsbeiständin

Logo von Berufsbeistandschaft Gelterkinden-Sissach
Berufsbeistandschaft Gelterkinden-Sissach
Veröffentlicht:
09.04.2025
Pensum:
80% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
09.05.2025
Stellenantritt:
01.07.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
4450 Sissach
Kanton:
Basel-Landschaft
Qualifikation:
Hochschulbildung

Die Berufsbeistandschaft Gelterkinden-Sissach ist für 31 Gemeinden mit über 38'000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig. Sie führt Mandate im Kindes- und Erwachsenenschutz. Aufgrund eines Weggangs suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung einen engagierten und kompetenten

Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin.

In Ihrer Funktion leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung und Begleitung von Menschen mit herausfordernden Lebenssituationen. Ihr Arbeitsgebiet ist vielfältig und dynamisch – jeden Tag lernen Sie Neues dazu und tragen aktiv dazu bei, das Leben Ihrer Klientinnen und Klienten zu verbessern.

Ihre Aufgaben:

  • Führen von Mandaten im Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Erledigen sämtlicher Aufgaben im Zusammenhang mit der Berufsbeistandschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen, insbesondere Beratung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Vornahme deren rechtlichen, administrativen und finanziellen Angelegenheiten in Vertretung
  • Zusammenarbeit mit Institutionen, Drittstellen und Behörden
  • Berichterstattung und Antragstellung an die KESB

Ihr Profil:

  • Tertiärer Abschluss (Universität, BSc oder FH) in Sozialer Arbeit
  • Idealerweise Erfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit bzw. im Führen von Mandaten
  • Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen und hohe Sozialkompetenzen
  • Psychische Belastbarkeit und Flexibilität, konzeptionelles und analytisches Denken
  • Loyalität, Integrität und eine gesunde Portion Humor, sowie Teamfähigkeit und das Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse

Führerschein und Personenwagen werden zwingend vorausgesetzt

Wir bieten:

  • Gute und zeitgemässe Arbeitsbedingungen in Anlehnung an kantonale Richtlinien
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) und die teilweise Möglichkeit von Home-Office
  • Vielfältiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Regelmässige Intervision und Supervision
  • Fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Interdisziplinäres, motiviertes und engagiertes Team mit viel Erfahrung

Schicken Sie bitte Ihre elektronische Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis am 09.05.2025 an:

muriel.avigni@bb-bl.ch

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Frau Muriel Avigni (muriel.avigni@bb-bl.ch) oder Frau Ursula Trachsler (ursula.trachsler@kesb-bl.ch) zur Verfügung.

Zur Übersicht