Zum Inhalt oder zum Footer
Veröffentlicht:
05.02.2025
Pensum:
60% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
6170 Schüpfheim
Kanton:
Luzern
Qualifikation:
Hochschulbildung

Der Mehrzweckverband der Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil betreibt das Sozial-BeratungsZentrum in Schüpfheim und die regionale Kindes- und Erwachsenen-SchutzBehörde (KESB) in Entlebuch. Zehn Gemeinden mit rund 30‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern beziehen ihre Dienstleistungen im Sozialbereich über den Mehrzweckverband.

Das Sozial-BeratungsZentrum ist eine polyvalente Beratungsstelle. Schwerpunkt in der Arbeit bilden die persönliche Beratung und Betreuung unserer Klientel in den Bereichen Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz, Sozialberatung und Mütter- und Väterberatung.

Für den Fachbereich Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz suchen wir Verstärkung!

Berufsbeistandsperson 60 – 100 %

Ihre Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für die professionelle Führung kindes- und erwachsenenschutzrechtlicher Massnahmen aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und den Anordnungen der Kindes- und Erwachsenschutzbehörde.
  • Sie beraten, unterstützen oder vertreten die betroffenen Personen in rechtlichen, administrativen, fürsorgerischen und finanziellen Belangen, inkl. Einkommens- und Vermögensverwaltung.
  • Sie erstellen Rechenschaftsberichte, Stellungnahmen und Anträge und arbeiten mit internen sowie externen Fachstellen zusammen.

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare tertiäre Ausbildung abgeschlossen. Studienabgänger/innen sowie Berufserfahrene sind gleichermassen willkommen.
  • Sie verfügen über ein CAS Mandatsführung oder sind bereit, diese Weiterbildung zu erwerben.
  • Idealerweise können Sie Fachkenntnisse im Sozialversicherungsrecht, in finanziellen Fragestellungen und in allgemeinen Rechtsfragen ausweisen.
  • Gute Kenntnisse in Administration, EDV-Anwendungen (MS-Office-Programme, KLIB von Vorteil) unterstützen Ihre professionelle Arbeit.
  • Sie verfügen über eine analytische, konzeptionelle und vernetzte Denkweise sowie Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck.
  • Sie arbeiten selbständig, verantwortungsbewusst, initiativ und lösungsorientiert.
  • Sie sind ein Organisationstalent und verfügen über Durchsetzungsvermögen, Entscheidungs- und Interventionskompetenz.

Unsere Benefits

  • In unserer Institution arbeiten wir auf Augenhöhe und pflegen eine team- und disziplinübergreifende konstruktive Zusammenarbeit.
  • Sie werden Teil eines motivierten, engagierten Teams, das Sie in Ihrer Arbeit unterstützt und am gleichen Strick zieht.
  • Eine interessante, herausfordernde und selbstständige Tätigkeit mit grossem Handlungsspielraum und einer Fallbelastung gemäss Kokes Empfehlung bildet die Basis zur Erfüllung Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.
  • Ein gut ausgebautes Führungssystem gewährleistet eine optimale Organisation unserer täglichen Arbeit.
  • Ihre persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig – mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision unterstützen wir Sie auf diesem Weg.
  • Wir fördern Ihre Work-Life-Balance und bieten Ihnen die Möglichkeit für mobil-flexibles Arbeiten (Homeoffice und ÖV-Reisezeit).
  • Ihre berufliche Auszeit planen Sie während mindestens fünf Wochen Ferien und 16 bezahlten Feiertagen im Jahr oder während einem unbezahlten Urlaub.
  • Sehr gute BVG-Leistungen mit vorteilhaften Wahl-Sparplänen und 60 % Arbeitgeberbeitrag sichern Ihre Altersvorsorge.
  • Attraktive Sozialversicherungsleistungen mit 100 % Lohnfortzahlung bis zu 730 Tagen entspannen in angespannten Situationen infolge Unfall oder Krankheit.
  • Wir können mit einem sonnigen Arbeitsplatz, meist über der Nebelgrenze und guter Erreichbarkeit mit dem ÖV (30 Minuten ab Luzern, eine Stunde ab Bern) punkten.
  • Individuelle Teamaktivitäten sorgen für die willkommene Abwechslung unter dem Jahr.
  • Exklusive Vorzugsangebote bei über 150 Kooperationspartnern stehen Ihnen auf unserer Benefits-Plattform zur Verfügung.

Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte die Co-Fachbereichsleitungen Mandatsführung: Nathalie Vogel unter Tel. 041 485 72 51 (Mo/Mi/Do) oder per E-Mail an nathalie.vogel@sobz-entlebuch.ch, Salome Schnider-Furrer unter 041 485 72 53 (Mo/Di/Do) oder per E-Mail an salome.schnider@sobz-entlebuch.ch. Informationen zu unserer Institution finden Sie auf unserer Website www.sobz-entlebuch.ch.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige elektronische Bewerbung im PDF-Format über unser Bewerbungsmanagement-Tool. Für diese Stelle werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt.

Zur Übersicht