Wer sind wir
Die Berufsbeistandschaft Werdenberg ist eine Stelle der Sozialen Dienste Werdenberg. Wir begleiten, beraten, und betreuen im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Werdenberg und im Rahmen des gesetzlichen Auftrages Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Für diese Aufgabe sind bei uns elf Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände zuständig, welche durch fünf Sachbearbeiterinnen entlastet und unterstützt werden.
Das können Sie bewegen
In dieser spannenden und verantwortungsvollen Funktion führen Sie hauptsächlich Kindesschutzmandate. Dabei übernehmen Sie die Beratung, Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien im gesetzlichen Kontext. Sie arbeiten zudem interdisziplinär mit internen sowie externen Stellen und Behörden zusammen.
Das bieten wir an
Es erwartet Sie selbständiges Arbeiten, ein sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz mitten in der Stadt Buchs, flexible Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsformen (Homeoffice) sowie ein sympathisches, unterstützendes Team. Wir richten uns nach den aktuellen KOKES-Empfehlungen und setzen diese grossmehrheitlich um. Dementsprechend sind uns eine machbare Fallzahlbelastung sowie regelmässige Coachings, Intervisionen, Supervisionen und Weiterbildungen wichtig.
Das bringen Sie mit
Für diese anspruchsvolle Funktion bringen Sie im Idealfall eine abgeschlossene Ausbildung in der Sozialarbeit (FH/HF) oder eine juristische Ausbildung sowie Berufserfahrung im Berufsfeld der gesetzlichen Sozialarbeit (mit Vorteil im Kindesschutz) mit. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie in der Gesprächsführung. Eine speditive Arbeitsweise sowie eine hohe Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Befristet bis 30. November 2025 (Mutterschaftsvertretung)
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Michael Alber, Stellenleiter Berufsbeistandschaft, 058 228 65 50 oder m.alber@sdw-berg.ch zur Verfügung.