Zum Inhalt oder zum Footer

Berufsbeistand / Berufsbeiständin

Veröffentlicht:
04.04.2025
Pensum:
60% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
30.04.2025
Stellenantritt:
Nach Absprache
Kanton:
Thurgau
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

Berufsbeistandschaft Region Bischofszell, 9215 Schönenberg an der Thur

Der Verein Berufsbeistandschaft Region Bischofszell (BbRB) führt Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen für 9 Gemeinden der Region Bischofszell. Die BbRB wird gemäss den Empfehlungen der KOKES strukturiert. Die Beistandspersonen werden in verschiedener Hinsicht aktiv unterstützt und entlastet. Wir suchen nach Vereinbarung eine/einen

Berufsbeiständin/Berufsbeistand 60 - 80% (Schwerpunkt Erwachsenenschutz)

Aufgabengebiet

  • Selbstständiges Führen von Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen 
  • Begleitung, Beratung und Vertretung der Klientinnen und Klienten in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten (inkl. Einkommen- und Vermögensverwaltung)
  • Begleitung und Beratung von Eltern und Kindern/Jugendliche in Betreuungs-, Pflege-, Erziehungs-, Schul- und Ausbildungsverhältnissen
  • Zusammenarbeit und Austausch mit anderen involvierten Personen und Stellen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Grundausbildung auf tertiärer Stufe (z.B. Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik oder Recht) oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutzrecht von Vorteil
  • Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich
  • Belastbare Persönlichkeit mit Lebenserfahrung
  • Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsvermögen, hohe Selbstständigkeit
  • Sehr gute administrative Fertigkeiten (Anwenderkenntnisse Tutoris von Vorteil)
  • Führerausweis Kat. B und eigenes Fahrzeug

Wir bieten

  • Interessante, herausfordernde Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit
  • Unterstützung durch ein vielseitiges und motiviertes Team
  • Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen
  • Homeoffice
  • realistische Fallbelastung für eine professionelle Mandatsführung (gemäss KOKES)
  • Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung
  • Teilnahme an regelmässigen Inter- und Supervisionen
  • kostenlose Tiefgaragenplätze und grosszügige Räumlichkeiten

Kontakt

Für detailliertere Auskünfte steht Ihnen Frau A. Kneubühler, Leiterin Berufsbeistandschaft, Tel. 071 571 88 50, gerne zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bild senden Sie bitte per E-Mail an: anja.kneubuehler@bbrb.ch
 

Zur Übersicht