Angaben zum Unternehmen
Der Sunneschyn Steffisburg ist eine besondere Volksschule mit Ausbildungs- und Wohnplätzen. Das Angebot umfasst 14 Schulklassen vom 1. bis 10. Schuljahr, sechs Mittagstische und ein Tagesschulangebot für externe Schülerinnen und Schüler, vier Internatswohngruppen, betreutes Wohnen sowie Ausbildungsplätze in verschiedenen Dienstbereichen.
Aufgaben
Sie arbeiten im Berufsreifungsjahr (55%*) in einem sozialpädagogischen Team und begleiten in beiden Internatswohngruppen maximal 16 Jugendliche im Schulalter von Montagmorgen bis Freitagnachmittag und sehr vereinzelt an Wochenenden.
- Sie übernehmen wöchentlich einen Präsenzdienst
- Sie gestalten und strukturieren den Gruppenalltag und sind zuständige Bezugsperson für ein bis zwei Jugendliche
- Im Rahmen der Bezugspersonenarbeit pflegen Sie den Kontakt mit Erziehungsberechtigten und gewährleisten den Informationsaustausch
* Die 55% werden während 39 Schulwochen und einer Einstiegswoche (inkl. vereinzelter Wochenenden) geleistet.
Während 30%** arbeiten sie im Angebot «Betreutes Wohnen». Sie unterstützen, beraten und coachen bis zu 5 junge Erwachsene während ihrer Ausbildungszeit im Wohnbereich (Bezugspersonensystem) und übernehmen ein bis drei Fallführungen.
- Sie übernehmen wöchentliche Präsenzdienstzeiten und sind schwerpunktmässig am Abend (Mo – Do ca. 17.00 bis 20.00 Uhr, Fr ca. 16.45 – 17.30 Uhr) vor Ort
- Sie leisten Bezugspersonenarbeit für ein bis drei junge Erwachsene nach Bedarf
- Im Rahmen dieser Bezugspersonenarbeit pflegen Sie situativ den Kontakt mit Personen aus dem Arbeits-, Schul- und Familienbereich sowie externen Fachstellen und gewährleisten den Informationsaustausch
- Sie bieten Anleitung und Hilfestellung im Führen eines Haushaltes, die den jeweiligen Ressourcen der Bewohner*innen angepasst sind.
- Weiter widmen Sie sich auch der anfallenden Administration und der Sicherstellung der Infrastruktur
** Die 30% werden während des ganzen Jahres geleistet (inkl. gegenseitiger Ferienablösung).
Sie suchen
- eine Tätigkeit im Wohnbereich mit 16 Jugendlichen im Alter von 15 – 18 Jahren (Themenbereich Berufsfindung) und zugleich eine Arbeit im Betreuten Wohnen, welche die kompetenz- und ressourcenorientierte Förderung und Unterstützung von jungen Erwachsenen im Alter von 16 – 20 Jahren beinhaltet
- die Herausforderung neue Ideen im Gruppenalltag umzusetzen und Bewährtes zu konsolidieren
- ein lebendiges, abwechslungsreiches, herausforderndes pädagogisches Arbeitsfeld
- die intensive Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, deren Verhalten sich nicht immer so leicht einordnen lässt
- sowohl geregelte, Sicherheit bietende Abläufe als auch die Möglichkeit, manchmal alles ganz anders und neu zu tun
- ein konstruktives, offenes Arbeitsklima im Wohngruppenteam und in der Gesamtinstitution
- die vielseitige, interdisziplinär eng vernetzte Zusammenarbeit (Sozialpädagogik, Arbeitswelt, Externe)
- ein entwicklungs- und teamorientiertes Umfeld, in welchem Eigeninitiative und pädagogische Mitgestaltung erwünscht sind
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Zusammenarbeit mit jungen Menschen, die sich in schwierigen Schul- und Lebenssituationen befinden und möchten diese eng, differenziert und hoch individualisiert fördern und unterstützen
Wir wünschen uns einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin mit
- fundierter sozialpädagogischer Ausbildung
- selbständiger, exakter und zuverlässiger Arbeitsweise
- einem gesunden Durchsetzungsvermögen
- Erfahrung – vorzugsweise im Bereich der Verhaltensauffälligkeit und im Umgang mit ADHS und ASS
- Freude an der differenzierten und individualisierten Förderung von jungen Menschen, die sich in schwierigen Schul- und Lebenssituationen befinden
- einer strukturierten, reflektierenden und lösungsfokussierten Arbeitsweise
- Verständnis und Empathie für besondere Entwicklungsprozesse und Systeme
- Geduld, Vertrauen und Durchhaltevermögen auch während krisenhaften Phasen
- der Fähigkeit, den Fokus auf verlässliches und selbständiges Arbeiten zu legen, Abmachungen einzuhalten und Philosophie und Werte der Institution mitzutragen und im Alltag umzusetzen
- grossem Teamgeist – die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Teams in unterschiedlichen Disziplinen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
- humorvollem, kreativem und mutigem Denken und Handeln
- guten EDV-Anwenderkenntnissen (Socialweb, Word, Excel, Outlook)
- Führerschein Kat. B
Ausführliche Informationen zum Sunneschyn und dem Berufsreifungsjahr BRJ finden Sie auf unserer Website www.sunneschyn.ch. (Das Betreute Wohnen ist noch nicht aufgeschaltet.)
Die Bewerbungseingänge werden laufend bearbeitet!
Kontakt
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an
Andreas Gyger, Gesamtleitung, 033 439 67 33, andreas.gyger@sunneschyn.ch