Zum Inhalt oder zum Footer

Arbeitsagogin / Sozialpädagogin HFS/FHS/Uni für den Werkraum AHA 2

Logo von Modellstation SOMOSA
Veröffentlicht:
17.04.2025
Pensum:
60% - 70%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
01.08.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
8404 Winterthur
Kanton:
Zürich
Qualifikation:
Höhere Berufsbildung

Die sozialpädagogisch-psychiatrische Modellstation SOMOSA bietet ein stationäres 6- bis 12-monatiges Intensivbehandlungsprogramm für 14- bis 18-jährige Klientinnen und Klienten, die sich in einer schweren Adolenszentenkrise befinden. Ziel der Behandlung ist es, die Klientinnen und Klienten in ihrer Persönlichkeit soweit zu stabilisieren, dass sie beim Austritt in den vorhandenen stützenden oder ersetzenden Sozialisationssystemen bestehen können.

Als anerkanntes Listenspital im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und als Jugendheim mit sozialpädagogischem Auftrag erfüllen wir beide Bestimmungen durch eine in langjähriger Erfahrung gefestigte, intersystemische Zusammenarbeit in den Fachgebieten Sozialpädagogik, Pflege, Psychotherapie und Arbeitsagogik.

Nun stehen uns ab Herbst 2025 neue Räumlichkeiten für eine weitere Wohngruppe für weibliche und ab Anfang 2026 auch für mehr Plätze für männliche Jugendlichen zur Verfügung.

Im Rahmen der Erweiterung suchen wir

Eine Arbeitsagogin / eine Sozialpädagogin HFS/FHS/Uni 60 – 70%

für den Werkraum AHA 2 (weibliche Jugendliche) per 01.08.2025 oder nach Vereinbarung

Der Werkraum AHA 2 (Arbeitshinführende Agogik) ist der erste interne Arbeitsplatz für unsere weiblichen Jugendlichen. Im AHA 2 wird mit ihnen das Einhalten einer geregelten Tagesstruktur und Arbeitskonstanz trainiert. Ohne Produktionsdruck wird zusammen mit den Jugendlichen einen auf ihre spezifischen Bedürfnisse angepassten Arbeitsplan erarbeitet.

Unser Wochenprogramm ist abwechslungsreich. Es beinhaltet Sport, Spiel, Kochen und auch vereinzelt Ausflüge. Dieses Programm dient als Tagesstrukturierung und gleichzeitig zur Vorbereitung für die Arbeit in den nachfolgenden Werkstätten der Modellstation SOMOSA, in welcher Kreativität, Arbeitskonstanz und auch Sozialkompetenzen weiter gefördert werden. Die Berufsfindung findet in diesen statt.

Um eine individuelle Behandlungsplanung zu erstellen arbeiten wir in intersystemischen Fallteams. Diese sind für die Planung der Behandlung verantwortlich.

Ihr Aufgabengebiet

  • Unterstützung der weiblichen und männlichen Jugendlichen bei der Findung und Durchführung ihrer individuellen Projekte
  • Mitentwicklung und Umsetzung der individuellen Behandlungspläne im Rahmen der Bezugspersonenarbeit im intersystemischen Fallteam
  • Teilnahme an den wöchentlichen intersystemischen Fallbesprechungen und regelmässigen Fallsupervisionen
  • Teilnahme an den regelmässigen intersystemischen Fallteam Sitzungen
  • Erstellen von Dokumentationen und Berichtswesen
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Werkstattangebotes
  • Organisation von Ausflügen und kleineren Events
  • Begleitung der externen Programme wie Ausflug oder Sport

Dazu bringen Sie mit

  • Arbeitsagogin / Dipl. Sozialpädagogin
  • Erfahrung im handwerklichen Bereich von Vorteil
  • Erfahrung mit psychisch belasteten / dissozialen Jugendlichen von Vorteil
  • Begeisterung und Kreativität für die Entwicklung individueller Projekte und Lernmöglichkeiten
  • Freude und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen
  • Freude und Interesse an interdisziplinärer Arbeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse in der Anwendung von Word und Excel
  • Führerschein Kat. B wünschenswert

Von uns dürfen Sie einen spannenden Arbeitsplatz erwarten sowie

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Sorgfältige Einarbeitung
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit zeitlicher und finanzieller Unterstützung
  • Mindestens 25 Tage Ferien
  • Pensionskasse angegliedert an die ‘Pensionskasse der Stadt Zürich’
  • Interne gesellige Mitarbeiteranlässe
  • Die Anstellungsbedingungen sind fortschrittlich, in Anlehnung an die kantonalzürcherischen Richtlinien
  • Ausgezeichnete ÖV-Anbindung
  • Parkplätze stehen gratis zur Verfügung
  • Eulach-Parkanlage in unmittelbarer Nähe
  • Weitere attraktive Fringe Benefits

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Für mündliche Auskünfte steht Ihnen unser Gruppenleiter Werkraum AHA, Herr Roger Reichle, gerne zur Verfügung: Telefon 052 244 50 00

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei einem Besuch unserer Website: www.somosa.ch

Die Bewerbungen werden laufend entgegengenommen

Zur Übersicht