Lehrgang für Körpertherapeut:innen zur Erweiterung und Vertiefung ihrer Kompetenz, die durch Körperarbeit aktivierten psychischen Prozesse ihrer Klient:innen begleiten zu können. Anrechenbar für die vom EMR geforderte Fortbildung.
Körpertherapeut:innen haben eine solide Ausbildung in ihrer Methode erhalten. Die Arbeit mit Menschen über einen längeren Zeitraum regt deren persönlichen Prozess an, da Körpertherapien öffnend wirken. Neben Gefühlen von Entspannung und Vitalität tauchen aber auch emotional belastende alte Inhalte auf. Der Klient oder die Klientin verspürt den Wunsch nach Verarbeitung oder Heilung dieser Inhalte.
Vor diesen Hintergrund lohnt es sich sehr, wenn Körpertherapeut:innen Fertigkeiten zur Prozessbegleitung besitzen, die über die rein körperliche Prozessbegleitung hinausgehen. Die therapeutische Kompetenz wird dadurch wesentlich vertieft. Die Methoden der Integrativen Körperpsychotherapie IBP eignen sich ideal für diese Art der Unterstützung eines körpertherapeutischen Prozesses. Die IBP Persönlichkeitstheorie bietet ein tragfähiges Gerüst, um Klient:innen besser verstehen und begleiten können.
Aufbau und Ablauf
Die Fortbildung ist integral aufgebaut. Sie setzt sich aus vier Elementen zusammen, die miteinander vernetzt vermittelt werden:
- Selbsterfahrung
- Theorie
- Praxis (Erlernen und Anwenden praktischer Fertigkeiten)
- Supervision
Der gesamte Fortbildungslehrgang umfasst 8 Wochenend-Kurse à 2.5 Tage und erstreckt sich über einen Zeitraum von knapp 1.5 Jahren. Der Lehrgang kann nur als Ganzes absolviert werden. Nicht besuchte Seminare können in einem nächsten Lehrgang nachgeholt werden.
Abschluss
Nach erfolgreicher, regelmässiger Teilnahme erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat «Integrative Prozessbegleitung IBP» für KörpertherapeutInnen.
Start
20.06.2025