Überblick
Ein Problem kommt selten allein. So leiden Kinder mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) häufig an Verhaltensproblemen. Zusätzlich sehen sie sich auch Lern- und Leistungsproblemen konfrontiert, die sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Fehleinschätzungen, schlechte Schulnoten, Klassenwiederholungen oder gar Schulabbrüche sind häufig die Folge. Verbunden mit unpassenden schulischen Lernmethoden führt die Kombination von erhöhter Aufmerksamkeitsproblematik und geringer Frustrationstoleranz in einem ersten Schritt gehäuft zu Lerndefiziten, in einem zweiten oft zu Lernverweigerung. Ein Teufelskreis, der durchaus zu verhindern ist.
Der 2-Tageskurs unter der Leitung von Dr. Armin Born fokussiert zum einen auf eigens für Kinder mit ADHS entwickelten Lernmethoden und -strategien, damit diese sich im Rechnen, Lesen, Rechtschreiben und den Fremdsprachen die häufig fehlenden Automatisierungen aneignen können. Bei den Verhaltensproblemen wird aufgezeigt, wie die Eltern, obwohl sie es gut meinen, häufig systematisch das Nichtfolgen trainieren. Darauf aufbauend wird mit den Teilnehmer*innen eine „Lösungslandkarte“ für Verhaltensprobleme eingeübt.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erhalten Kenntnisse über den Umgang mit Lernproblemen bei Kindern mit ADHS, insbesondere über Lern-, Abspeicher- und Behaltensprozesse wie auch zu möglichen Gefahrenstellen in der Informationsverarbeitung. Weiter sind ihnen die besonderen Anforderungen an Lehrpersonen und TherapeutInnen wie auch Eltern bekannt. In der Folge verstehen sie, dass es keine allgemeingültigen Lernrezepte für Kinder mit ADHS gibt, können aber Grundprinzipien, Methoden und Motivierungsstrategien anwenden, um so ein individuell angepasstes Lernprogramm zu entwickeln.
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, mit den Eltern Fehler in der Erziehung, die zu einer Verstärkung der Verhaltensprobleme führen zu analysieren und jeweils individuelle Lösungen gemeinsam zu entwickeln.
Inhalt
- Grundlagenwissen aus der Lernpsychologie und der Gehirnforschung
- Besondere Voraussetzungen von Kindern mit ADHS für den Lernprozess
- Grundprinzipien und hilfreiche Strategien für das Lernen von Kindern mit ADHS
- Konkrete, einfache und effektive Lernmethoden für Kinder mit ADHS für die Bereiche Rechnen, Lesen, Rechtschreibung und Englisch
- Möglichkeit der Analyse von Verhaltensproblemen und deren Verstärkung
- Einübung einer Lösungslandkarte für Verhaltensprobleme und die Entwicklung von individuellen Lösungen