Vorbereitungslehrgang auf die Höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Diplom. Mit diesem eidgenössischen Abschluss können Sie ohne weitere Auflagen Mitglied des Berufsverbandes bso werden.
Der Lehrgang Supervision-Coaching wurde speziell für Fachpersonen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich entwickelt. Es werden umfassende Kompetenzen vermittelt und gemeinsam weiterentwickelt, um im komplexen beraterischen Alltag zu überzeugen. Zudem baut der Lehrgang auf Ihre Vorbildung auf und kann in der Gegenüberstellung zu vergleichbaren Ausbildungen in kürzerer Zeit und zu günstigeren Konditionen angeboten werden. Der Abschluss HFP führt zum geschützten Titel «Eidg. dipl. Supervisor*in-Coach».
Supervisorinnen und Supervisoren bieten eine arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Beratung für Menschen im Beruf. Weiter unterstützen sie das berufliche Handeln zu reflektieren, effizient und zufriedenstellend zu gestalten.
In Fallsupervisionen werden einzelne problematische Situationen bzw. Anliegen aus dem jeweiligen beruflichen Kontext des fallvorstellenden Supervisanden, der Supervisandin reflektiert und mit Hilfe der Supervisionsgruppe neue Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten entwickelt.
Coaches beraten im personen-, prozess- und organisationsbezogenen Kontext und fördern die Selbstreflexion im beruflichen Umfeld. Ziel ist eine ökonomische und effektive Aufgabenerfüllung unter Beachtung ethischer Grundsätze.
Der Lehrgang schliesst mit einem Zertifikat von Agogis und dem Coachingzentrum Olten ab. Er dient ausserdem als Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung, die zum geschützten Titel «Eidg. dipl. Supervisor*in-Coach» führt. Nach erfolgreich absolvierter Höheren Fachprüfung HFP kann der Verbandstitel «Supervisor/in-Coach bso» beantragt werden.