Der Kurs thematisiert die Entwicklung der Bewegungskompetenz im Rahmen eines beruflichen Pflege- oder Betreuungsauftrages. Menschen fühlen sich oft dann krank oder behindert, wenn sie Bewegungen, die ihren alltäglichen Aktivitäten zugrunde liegen, nicht mehr selber ausführen können. In Kinaesthetics in der Pflege lernen Sie, durch Bewegungskompetenz betreuungsbedürftige Menschen in ihren eigenen Bewegungen lern- und gesundheitsfördernd zu unterstützen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen arbeitsbedingten, gesundheitlichen Risiken verringern.
* Sie können Ihre eigenen Bewegungen reflektieren und bewusst an die Bewegung der betreuungsbedürftigen Person anpassen.
* Sie kennen die grundlegenden Kinaesthetics-Konzepte und haben deren Bedeutung für Ihr Arbeitsfeld reflektiert
* Sie sind in der Lage, Menschen individueller im Rahmen ihrer vorhandenen Fähigkeiten anzuleiten und dadurch in ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen.
* Sie haben persönliche Bewegungs- und Haltungsfähigkeiten entwickelt, die das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden reduzieren.
Adressaten:
Pflege- und Betreuungspersonen, Therapeutinnen und Therapeuten aller Fachbereiche