Zum Inhalt oder zum Footer

Diplomlehrgang Sexualtherapie am ISP Zürich

Thema:
Therapie / therapeutische Methoden
Abschluss:
Andere

Diplomlehrgang Sexualtherapie

Der Diplomlehrgang Sexualtherapie am ISP Zürich ist eine umfassende, praxisorientierte Weiterbildung, die Fachpersonen darauf vorbereitet, in der Sexualtherapie professionell tätig zu sein. Der Lehrgang verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Methoden und ermöglicht den Teilnehmenden, Menschen bei der Bewältigung sexueller Herausforderungen kompetent zu begleiten.

Zielgruppe

Der Diplomlehrgang richtet sich an:

  • Fachpersonen aus Psychologie, Medizin, Sozialarbeit, Pädagogik und verwandten Berufsfeldern.
  • Beraterinnen und Therapeutinnen, die ihre Kompetenzen in der Sexualtherapie vertiefen möchten.
  • Interessierte, die mit Einzelpersonen und Paaren in der Sexualtherapie arbeiten möchten.

Aufnahmebedingungen

  • Abschluss: Abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Berufsfeld (z. B. Psychologie, Sozialpädagogik, Pflege).
  • Berufserfahrung: Mindestens 1 Jahr praktische Erfahrung in einem passenden Arbeitsbereich.
  • Andere Qualifikationen: Interessierte mit anderen beruflichen Hintergründen können nach individueller Prüfung ebenfalls zugelassen werden.

Ziele des Lehrgangs

Der Diplomlehrgang vermittelt die Fähigkeit, Menschen in der Sexualtherapie professionell zu begleiten. Absolventinnen und Absolventen können:

  • Individuen und Paare bei der Bewältigung sexueller Herausforderungen unterstützen.
  • Methoden zur Förderung sexueller Gesundheit anwenden.
  • Therapeutische Interventionen basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz entwickeln.

Inhaltliche Schwerpunkte

Der Lehrgang verbindet theoretisches Wissen mit praxisorientierten Ansätzen. Wichtige Themen sind:

  • Grundlagen der Sexualtherapie und Sexualwissenschaft.
  • Körperorientierte Ansätze wie das Modell Sexocorporel.
  • Arbeit mit sexuellen Dysfunktionen und Herausforderungen.
  • Beratung und Therapie für Paare und Einzelpersonen.
  • Reflexion der eigenen Haltung und Werte in der Sexualtherapie.

Berufsperspektiven

Nach Abschluss des Diplomlehrgangs eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten, darunter:

  • Sexualtherapeutische Arbeit in Praxen oder klinischen Einrichtungen.
  • Beratung und Begleitung von Menschen in psychosozialen Institutionen.
  • Spezialisierung auf sexuelle Gesundheit und Therapie im Rahmen eigener Praxistätigkeit.

Dauer und Durchführung

  • Dauer: 3 Jahre (Teilzeit, berufsbegleitend).
  • Unterricht: In der Regel Freitag bis Sonntag, ca. 1–2 Mal pro Monat.

Abschluss

Mit erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Diplom in Sexualtherapie, das sie als qualifizierte Fachperson in diesem Bereich auszeichnet.

Start des Lehrgangs:

  • Nächster Start: August 2025

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Sexualtherapie und gestalten Sie die Zukunft der therapeutischen Arbeit aktiv mit!