Zum Inhalt oder zum Footer

Konflikte bearbeiten heisst Potenziale nutzen.
Konflikte konstruktiv zu bewältigen, ist zentral in Bildung und Sozialer Arbeit. Heute gibt es dafür unterschiedliche Formen von Konfliktmanagement und Mediation, die vielseitig Anwendung finden. So zum Beispiel in Familienberatung und Sozialpädagogik, in der Beratung von Lehrenden, Eltern und Behördenvertretungen sowie in Organisationen und Teams.

Konsens schaffen, ohne einseitig Position zu beziehen.
Unsere Dozierenden folgen einem spezifischen Ansatz: der systeminternen Konfliktbearbeitung. Wer Konflikte im eigenen beruflichen Umfeld bearbeitet, ist nur selten ganz neutral. Um Konflikte effektiv lösen zu können, sollte man sich jedoch mit keiner Partei identifizieren, sondern möglichst allparteilich zu allen Beteiligten stehen.

Die positiven Seiten von Konflikten nutzen lernen.
Konflikte enthalten immer auch konstruktive Kräfte, die beim Weiterentwickeln und Heilen von Systemen und Personen wirken. In diesem bewährten CAS lernen Sie, dieses Potenzial konkret zu nutzen. Unsere Dozierenden mit langjähriger Praxiserfahrung unterstützen Sie dabei, den kritischen Dialog in Ihrer Lerngemeinschaft zu fördern. Neben Theorie vermitteln sie das methodische Handwerk und greifen aktuelle Themen wie Mobbing oder häusliche Gewalt auf.